Liebe Eltern, liebe Großeltern,

Sportschiessen im Schützenverein Erdbach hat auf keinen Fall etwas mit Krieg und töten zu tun.

Wir möchten nicht das das Ehrenamt, unser Verein und dieser anspruchsvollen Sport mit solchen Äußerungen in Verbindung gebracht wird.

Wir verstehen unsere Aufgabe innerhalb der Gemeinde Breitscheid neben

  • der Jugendarbeit auch
  • als Angebot in der Alters- und Seniorenarbeit.

Die Gemeinde nimmt Ihre Aufgabe wahr und unterstützt unseren aktiven Verein ganz besonders für die Tätigkeiten im sozialen und sportlichen Bereich.

Wir haben eine sehr gut funktionierende Jugendarbeit, aus vielen Ortsteilen rund um Breitscheid kommen Jugendliche um ihre Freizeit mit und in dem Verein zu gestalten.

  • Wir möchten Jugendarbeit mit Respekt, Anerkennung und Disziplin anbieten,
  • wir achten auf alle Persönlichkeiten und versuchen dabei positive Werte zu vermitteln und vorzuleben.
  • Wir möchten eine aktive Jugendarbeit, weil wir Jugendliche ernst nehmen als „Menschen, die eine Orientierung suchen“.
  • Wir unterstützen sie in ihren Versuchen, sich selbst und ihre Welt zu entdecken. Dabei ist uns die Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeit der jeweiligen Persönlichkeit ein Anliegen. Diese Haltung prägt die Gestaltung der Beziehung zu ihnen.
  • Jugendliche werden von uns in ihrer Person wertgeschätzt, respektiert und geachtet.
  • Wir glauben, dass es eines der wichtigsten Dinge für Jugendliche in unserer modernen Gesellschaft ist, Beziehungen zu Menschen zu haben, die sich um sie sorgen, die ihr Bestes suchen, authentisch und ehrlich mit ihnen sind. Jugendliche haben oftmals Ängste bezüglich ihrer Zukunft oder ihrer beruflichen Entwicklung. Beziehungen zu gefestigten Personen können in einer gesunden Umgebung ein präventives Eingreifen in ihr Leben bedeuten.
  • Wir möchten auch Alternativen zu Internetplattformen bieten und einen Ausgleich zum Alltag anbieten.
  • Wir möchten Jugendlichen Halt geben und stark für den Weg in die Zukunft machen.
  • Wir wollen den respektvollen Umgang mit den Mitmenschen vorleben.
  • Wir möchten das Verantwortungsbewusstsein der Jugendlichen für die Gesellschaft, das Dorf, den Mitmenschen und den Verein entwickeln.

Die Alters- und Seniorenabteilung umfasst über 60 Mitglieder, 25 davon sind regelmäßig aktiv im Schießsport. Der älteste aktive Schütze ist 80 Jahre alt und schießt in seiner Seniorenabteilung in der Kreisklasse sehr gute Ergebnisse mit Auszeichnungen. Bei der Disziplin mit dem Luftgewehr kann das Gewehr aufgelegt und der Schütze sitzend teilnehmen. Mit dem Kleinkaliber-Gewehr wird die Disziplin in einer liegenden Position geschossen.

Neben dem Sport kommt bei uns auch das gesellige Miteinander nicht zu kurz, das hier zu erläutern wird zu weit führen.

Komm doch einfach mal unverbindlich im Schützenhaus Erdbach vorbei. Montags, dienstags, mittwochs ab 18:00 Uhr und freitags sind unsere Trainingstermine bei denen Du immer herzlich willkommen bist.

Dein Besuch kann spontan sein oder mit Termin unter 02777 912 523 bei Heiko Thielmann erfolgen.