Das Sportschießen
Sportliches Schießen ist ein überaus vielseitiger, hoch konzentrativer und präziser Leistungssport, der nach exakten Regelwerken ausgeübt wird. Eine ganze Reihe der angebotenen Disziplinen haben auch den olympischen Status.
Sportschießen ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die eine gute Grundkondition und eine gesunde Portion Ehrgeiz verlangt. Man braucht neben einer ruhigen Hand und innerer Ruhe auch eine gute allgemeine Kondition.
Ist das SPORTSCHIESSEN…
DEIN SPORT???
Ziel des Sportschießens ist es, die Mitte einer Schießscheibe, durch
- Einklang von Körper (statischem Aufbau und Körperbeherrschung)
- und Einklang von Geist (innere Ruhe und Kontrolle von äußeren Einflüssen),
zu treffen. Dies erfordert, sowohl
- körperliches Training als auch
- mentales Training.
Oft werden diese Belastungen unterschätzt und Schießen gelegentlich nicht als Sport anerkannt.
Schießen hat eine positive Auswirkung auf
- die Konzentrationsfähigkeit und
- Disziplin.
- Den respektvollen und
- freundlichen Umgang miteinander
- und Ausdauer
Wer jemals einen Schießstand besucht hat, der wird sich über
- den ruhigen,
- höflichen und
- respektvollen
Ton der Leute untereinander wundern.
Der Schießsport ist ein Gesellschafts Sport aber auch Wettkampfsport der
mit sich bringt.
Sportschiessen ist eine
- anspruchsvolle Tätigkeit,
- die guten Nerven,
- eine gute Grundkondition und
- eine gesunde Portion Ehrgeiz verlangt.
Der Reiz an dieser Sportart ist, dass es eben
- nicht so einfach ist, wie es sich anhört.
Vielmehr erfordert es ein hohes Maß an
- Konzentration und
- Körperbeherrschung
um erfolgreich eine Zehn zu treffen. Man braucht neben
- einer ruhigen Hand und
- innerer Ruhe auch
- eine gute allgemeine Kondition,
um seinen Körper unter Kontrolle halten zu können.
Kurzum ist der Schießsport ein Sport der
und sowohl
- Jungschützen als auch
- Veteranen
gleichermaßen begeistern kann.
Kaum einer anderen Sportart kann zum Beispiel ein
- Jungschütze zusammen mit seiner
- Schwester,
- dem Vater und dem
- Großvater
aktiv sein.
Diese Postiven Eigenschaften kannst du gerne beim ausüben des Sportschiessens optimieren und ausbauen. Wir möchten Dich einladen, das im Schützenverein Erdbach auszuprobieren und ganz nebenbei deine Freizeit mit gleichgesinnten zu gestalten.
Warum sportliches schießen?
- Das sportliche Schießen gibt die Gelegenheit, deine Freizeit sinnvoll in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu verbringen.
- Insbesondere für Jugendliche stellt der Schießsport ein wertvolles und erzieherisch wirkendes Betätigungsfeld zur Freizeitgestaltung dar.
- Der Schießsport stellt hohe mentale Anforderungen an den Schützen, welche sich auch positiv auf jede andere Lebenssituation auswirken.
- Die Konzentrationsfähigkeit wird gezielt gefördert.
- Steigerung des Reaktionsvermögens.
- Besonders junge Menschen erreichen dadurch ein höheres Leistungsniveau.
- Stärkung der Persönlichkeit mit positiven Auswirkungen auf Schule und Beruf.
- Sportschützen haben ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Disziplin.
- Sportliches Schießen begünstigt das Verständnis für technische und mathematische Zusammenhänge.
- Sportliches Schießen erhöht die Geschicklichkeit im Allgemeinen und die Hand Augenkoordination im Speziellen.
- Sportliches Schießen begünstigt durch die verwendete Technik eine aufrechte, gerade Körperhaltung.
- Haltungsschäden werden somit vermieden und auch wenig genutzte Muskel-gruppen aktiviert.
- Sportschützen lernen und üben ständig, um sich selbst zu verbessern.
- Schießen macht Spaß.
Es ist für jeden etwas dabei.
Mit dem Luftgewehr dürfen Kinder schon ab 12 Jahre schießen.
Von 10 bis12 Jahren gibt es im Schützenkreis 43 interne Runden und Meisterschaften. Mit dem Kleinkalibergewehr darf mit Zustimmung der Eltern ab 15 Jahren geschossen werden.
In Erdbach schießen wir diese Klassen.
In der Schülerklasse schießen 12-14 jährige aufgelegt und freistehend
In der Jugendklasse schießen 15-16 jährige mit dem Luft.- und Sportgewehr
In der Junioren II Klasse schießen 17-18 jährige mit der Armbrust, dem Luft.- und Sportgewehr
In der Junioren I Klasse schießen 19-20 jährige mit der Armbrust, dem Luft.- und Sportgewehr
In der Damenklasse schießen über 21 – 45 jährige Damen mit der Armbrust, dem Luft.- und Sportgewehr
In der Schützenklasse schießen über 21 – 45 jährige Herren mit der Armbrust, dem Luft.- und Sportgewehr
In der Schützen-Altersklasse schießen über 46 jährige die Disziplin 30-liegend mit dem Sportgewehr den KK-Liegendkampf
In der Seniorenklasse A schießen über 56 jährige die Disziplin mit dem Luftgewehr
In der Seniorenklasse B schießen über 66 jährige die Disziplin mit dem Luftgewehr
In der Seniorinnenklasse C schießen über 72 jährige die Disziplin mit dem Luftgewehr